Ethik in einer alternden Welt


 

am von .

Der globale Trend der Alterung der Bevölkerung ist eindeutig. In den nächsten fünfzig Jahren wird insbesondere in Europa und Nordamerika eine enorme Überalterung der Bevölkerung erwartet. Dieses wird wesentliche Auswirkungen auf unser Leben haben. Unsere Einstellung zum Altern und dessen soziale und medizinische Folgen werfen tiefgreifende Fragen der Ethik und der sozialen Gerechtigkeit auf. Um die moralischen und ethischen Fragen der Gesundheitsversorgung sowie allgemeine Fragen zur Bioethik und Metaethik zu diskutieren, organisieren wir eine dreitägige Tagung „Ethik für eine alternde Welt“ auf der Insel Usedom. Ausgewiesene nationale und internationale Experten auf den Gebieten der Medizinethik und der Intensivmedizin werden zu den praxisrelevanten Themen referieren.

Termin: 23.09.2010 ab 17:00 – 26.09.2010 11:00
Veranstaltungsort: MARITIM Hotel Kaiserhof Heringsdorf, 17424 Seebad Heringsdorf/Usedom
Zielgruppe: Journalisten, Wissenschaftler
Kontakt: ethikkongress @uni-greifswald.de

Die Tagung wendet sich an Mediziner, Pflegekräfte, Ethiker, Philosophen, Politiker, Ökonomen und interessierte Vertreter anderer Fachgebiete. Folgende Themen sind vorgesehen:

  • Moral des Alterns
  • Rechte des alternden Menschen
  • Therapiepflicht
  • Kosten der Altersmedizin
  • Alter und Intensivmedizin
  • Todeskonzepte
  • Sterben und Sterbenlassen
  • Autonomie und Paternalismus
  • Euthanasie
  • Therapiezieländerung
  • Soziale, ökonomische und politische Konsequenzen der Altersmedizin
  • Patientenverfügung
  • Informed consent
  • Ethisches Komitee

Kongresssprache: Deutsch, Englisch mit Simultanübersetzung


P R O G R A M M

Donnerstag, 23. September
18.00 Begrüßung: (Michael Wendt, Michael Schwartz, George Agich, Claudia Wiesemann)
18.30 – 19.30 Opening Lecture, Roger Scruton: Timely death


Freitag, 24. September

Einleitungssitzung (Vorsitz: Michael Wendt, Dragan Pavlovic)
09.00 – 09.30 Wim J.A. van den Heuvel: Demografischer Wandel und Generationengerechtigkeit.
09.30 – 10.00 Mark Wicclair: Ethical problems of aging

Sektion 1: Autonomie und Betreuung (Vorsitz: Mariacarla Gadebusch Bondio , Michael Wendt)
10.00 – 10.40 Claudia Wiesemann: Autonomie, Vertrauen und der alternde Mensch
10.40 – 11.20 Uta-Maria Kuder: Betreuungsrecht aus Sicht des Politikers
11.20 – 12.00 Kaffeepause

Sektion 2: Der (moralische) Status des Alters (Vorsitz: Michael Schwartz)
12.00 – 13.00 Soeren Holm: Ecce Homo – Ethical theory, implicit anthropology and the problem of the ageing person
13.00 – 14.00 John Harris: Is there a moral reason to die when you don’t want to and don’t need to?
14.00 – 15.00 Mittagspause
15.00 – 16.00 H. Tristram Engelhardt, Jr.: Finitude, Scarce Resources, and End-of-Life Decision-Making

Sektion 3: Ältere Patienten im medizinischen Alltag 1 (Vorsitz: Claudia Wiesemann, John Harris)
16.00 – 16.40 Steffen Fleßa, Sven Lueke: Ethics for an Aging World – Can we afford it
16.40 – 17.20 Andreas Zieger:Soziales Gehirn – Todeskonzepte in einer alternden Gesellschaft
17.20 – 17.50 Kaffeepause

Sektion 4: Therapiezieländerung (Vorsitz: Peter Schmucker, Reiner Anselm)
17.50 – 18.20 Peter Schmucker: … aus der Sicht des Intensivmediziners
18.20 – 18.50 Reiner Anselm: … aus der Sicht des Theologen
18.50 – 19.20 Wolfgang Joecks: …aus der Sicht des Juristen
ab 20.45 Gemeinsames Abendessen mit Konzert


Samstag, 25. September

Sektion 5: Zwischen Verdientem und Ersehntem (Vorsitz: Michael Schwartz, Claudia Wiesemann)
09.00 – 10.00 Michael Schwartz: You Only Live Twice….More or Less
10.00 – 11.00 Sir Patrick Bateson: Why do we treat ourselves less well than we treat our pets?
11.00 – 11.30 Kaffeepause
11.30 – 12.00 Freie Vorträge/Postersession
12.00 – 13.00 Mittagspause

Sektion 6: Ältere Patienten im medizinischen Alltag 2 (Vorsitz: George Agich, Peter Suter)
13.00 – 14.00 George Agich: Bioethics and the Ethics of Aging.
14.00 – 14.30 Peter Suter: Medizinische Rationierung bei Älteren: Fakten, Fiktion oder Wünsche?
14.30 – 15.00 Mark Schweda: Anti-Aging Medizin und Konzepte des Alterns
15.30 – 16.00 Kaffeepause
16.00 – 17.00 Freie Vorträge/Postersession
17.00 – 18.00 Hans Förstl, Grundlagen der Ethik bei Demenz
20.00 Eröffnungskonzert des Usedomer Musikfestivals 2010, Peenemünde: Baltic Youth Philharmonic


Sonntag, 26. September

09.00 – 11.00 Öffentliche Podiumsdiskussion „Ethische Aspekte der Organspende“
mit Frank Feyerherd (Transplantationsbeauftragter des Universitätsklinikums Greifswald), Hans Förstl (Psychiater und Neurologe, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München), Ralf Grabow (Vorsitzender des Ausschusses für Soziales und Gesundheit des Landtages Mecklenburg-Vorpommern), Peter Nitschke (Medizinische Leiter der Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation), Wolfgang Schareck (Transplantationsmediziner und Rektor der Universität Rostock, )Manuela Schwesig (Ministerin für Soziales und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern), Claus Wesslau (Geschäftsführender Arzt in der Region Nord-Ost der Deutschen Stiftung Organtransplantation), Andreas Zieger (Neurochirurg, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)


Kontakt:

Dr. Matthias Gründling, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Tel. 03834 86-5860, Fax 03834 86-5854, gruendli@uni-greifswald.de


Teilnahmegebühren:

Wissenschaftler und Ärzte:
Registrierung vor dem 01.08.2010 = 150 EUR; Registrierung nach dem 01.08.2010: = 190 EUR
Tageskarte (Freitag bzw. Samstag) = 100 EUR
Mitglieder der Akademie für Ethik in der Medizin e.V. vor dem 01.08.2010 = 100 EUR; nach dem 01.08.2010 = 150 EUR

Studenten und Pflegekräfte:
Registrierung vor dem 01.08.2010 = 50 EUR; Registrierung nach dem 01.08.2010 = 90 EUR
Tageskarte (Freitag bzw. Samstag) = 50 EUR


Weitere Informationen:

http://www.ethics-morals.com

Quelle: www.idw.de